Unsere Unternehmenspolitik zielt darauf ab, die Kundenerwartungen und die Erfordernisse des Marktes zu erfüllen, ist in ihrem Charakter aber Ergebnis unseres Selbstverständnisses.
Damit ist die Unternehmenspolitik tief in der Philosophie des Hauses Preymesser verankert.
Im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten steht der Kunde. Die Zufriedenheit unserer Kunden entscheidet über unseren Erfolg und sichert somit die Existenz des Unternehmens. Zuverlässigkeit, Flexibilität, und Erfahrung sind die Grundlagen unserer Dienstleistung. Durch effiziente Logistiklösungen und Leistungsfähigkeit wollen wir zum Unternehmenserfolg unserer Kunden beitragen.
Die Geschäftsleitung stellt die notwendigen Mittel zur permanenten Verbesserung unserer Dienstleistungen und Prozesse bereit. Die kontinuierliche Verbesserung ist wirtschaftlicher und strategischer Vorteil zugleich. Die Verantwortung dafür trägt die komplette Führungsebene und soll Motivation jedes Einzelnen von uns sein.
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter steht für uns an oberster Stelle. Darum sorgen wir stets für einen hohen Standard an Arbeitssicherheit. Sicherheitsrisiken zu minimieren und Gesundheitsgefährdungen vorzubeugen gehören zu unserem täglichen Bestreben. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und Verantwortung auf seine eigene sowie auf die Sicherheit und Gesundheit seiner Kollegen zu achten.
Wir sind uns der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung unseres Handelns bewusst. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt ist ein wichtiger Eckpfeiler unseres Unternehmens sowohl aufgrund sozialer als auch wirtschaftlicher Aspekte. Wir sind daher verpflichtet mehr für unsere Umwelt zu tun als gesetzliche Anforderungen vorgeben und versuchen natürliche Ressourcen im Unternehmen einzusparen.
Grundlage für unsere Dienstleistungserbringungen ist unser hoher Qualitätsanspruch. Unsere Aufgabe ist es durch effiziente Lösungen und Risikominimierung eine optimale Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Qualifiziertes Personal, professionelles Equipment und effiziente IT-Lösungen sind Voraussetzungen für die Sicherung und Weiterentwicklung unser Logistikprozesse.
Qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind für uns als Familienunternehmen die Stützpfeiler unseres Erfolges. Durch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit wollen wir eine starke Bindung an unser Unternehmen schaffen. Wir fördern das Know-how, das Engagement sowie die unternehmerische Verantwortung jedes Einzelnen. Die Mitarbeiter vertreten die Unternehmenswerte in ihrem täglichen Handeln.
In diesem Verhaltenskodex werden die Erwartungen der Firma M. Preymesser GmbH an ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner bezüglich einer ethisch korrekten und verantwortungsbewussten Geschäftsführung
zusammengefasst. Grundlage dafür ist eine verantwortungsvolle und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung.
Bei unseren Beschaffungsaktivitäten achten wir neben prozessualen, ökonomischen und technischen Kriterien ebenfalls auf gesellschaftliche und ökologische Aspekte der Menschenrechte, Arbeitsbedingungen,
Korruptionsprävention und Umweltschutz.
Die persönliche Würde, Privatsphäre und die Rechte des Einzelnen sind zu wahren. Niemanden darf gegen seinen Willen zur Arbeit gezwungen werden. Jegliches unakzeptables Verhalten Mitarbeitern gegenüber ist abzulehnen, wie beispielsweise psychische Grausamkeit, sexuelle oder persönliche Übergriffe oder Diskriminierung.
Von allen Mitarbeitern sowie den Geschäftspartnern wird erwartet, Chancengleichheit und Gleichbehandlung der Mitarbeiter zu fördern, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Nationalität, sozialem Hintergrund, Behinderungen, sexueller Orientierung, politischer oder religiöser Überzeugung, Geschlecht, Alter, Schwangerschaft, Abstammung, medizinischer Verfassung, Familienstand, Geschlechtsidentität oder genetischer Informationen.
Es wird von den Lieferanten verlangt, die Gesetze und Bestimmungen jedes Landes, in dem sie Betriebe haben, zu achten. Jegliche Form von Korruption, einschließlich Erpressung und Bestechung, Zahlungen oder Begünstigungen, die zur Beeinflussung von Regierungsbeamten, anderen Gesetzesvertretern oder zu Gesetzesverstößen führen können, sind abzulehnen.
Lieferanten dürfen keinen Menschenhandel betreiben und irgendeine Art von Sklavenarbeit oder Zwangsarbeit praktizieren. Alle Arbeiten müssen freiwillig geleistet werden und die Arbeiter müssen mit einer angemessenen Frist das Arbeitsverhältnis kündigen können. Ein Verhalten (einschließlich Gesten, Ausdrucksweisen oder körperlichem Kontakt), das sexuell belästigender, zwingender, bedrohlicher, missbräuchlicher oder ausbeuterischer Natur ist, ist zu unterbinden.
Die Geschäftspartner halten diesen Grundsatz ein, wenn sie weder direkt noch indirekt Kinder unter dem gesetzlichen Mindestalter für die Ableistung der Schulpflicht, das nicht weniger als 15 Jahre betragen darf, beschäftigen, es sei denn, es gelten die von der ILO anerkannten Ausnahmeregelungen. Werden jugendliche Arbeitnehmer beschäftig, sollten die Geschäftspartner sicherstellen, dass die Art der Tätigkeit sich nicht negativ auf ihre Gesundheit, Sicherheit oder Entwicklung auswirkt.
Von allen Mitarbeitern und Lieferanten wird erwartet, die Gesundheit und Sicherheit der Kollegen und Mitarbeiter zu wahren sowie Gefahren zu kontrollieren und Vorsichtsmaßnahmen gegen Unfälle und Berufskrankheiten zu ergreifen. Um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden, sind Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften unbedingt zu beachten. Der Arbeitsschutz ist verpflichtende Aufgabe jedes Einzelnen.
Geschäftspartner müssen allen Arbeitern wenigstens den Mindestlohn, welcher von den gültigen Gesetzen und Bestimmungen gefordert wird, bezahlen und alle gesetzlich vorgeschriebenen Sozialleistungen erbringen. Mit Ausnahme von Notfällen oder ungewöhnlichen Situationen ist die Arbeitswoche auf die durch nationale Gesetze und Bestimmungen erlaubte maximale Stundenzahl, einschließlich Überstunden, einzuschränken
Die Lieferanten müssen das Recht der Arbeiter respektieren, sich den Arbeitsorganisationen ihrer Wahl frei anzuschließen, sich eine Vertretung zu suchen und Tarifverhandlungen im Einklang mit den gültigen Gesetzen und Bestimmungen vorzunehmen.
Korruption, Erpressung und Unterschlagung jeglicher Art ist strengstens untersagt. Mitarbeiter oder Lieferanten dürfen keine Angebote aussprechen oder Bestechungsgelder oder andere Mittel benutzen, um sich einen ungebührlichen oder ungeeigneten Vorteil zu verschaffen.
Von den Lieferanten wird erwartet, sich im Wettbewerb fair zu verhalten und die geltenden Kartellgesetze zu beachten. Des Weiteren wird erwartet, dass Entscheidungen, bezogen auf die Geschäftstätigkeiten, ausschließlich auf Grundlage sachlicher Kriterien getroffen werden.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt ist ein wichtiger Eckpfeiler unseres Unternehmens sowohl aufgrund sozialer als auch wirtschaftlicher Aspekte. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird nicht nur vor dem Hintergrund der ethischen Erwartungen, sondern auch im Hinblick auf die Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit betrachtet. Wir sind daher verpflichtet, mehr für unsere Umwelt zu tun, als gesetzliche Anforderungen vorgeben und versuchen natürliche Ressourcen einzusparen. Von allen Mitarbeitern und Lieferanten wird erwartet, die Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen. Die Umweltbelastungen sollen jederzeit so gering wie möglich gehalten werden.